Der Elektromotor – Ein Unentbehrliches Arbeitstier im Alltag


Vielfältige Anwendungsgebiete für Elektromotoren

Elektromotoren finden sich in unserer heutigen Zeit für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete und in vielen verschiedenen Ausführungen und Funktionsweisen.

Elektromotor in Schnittdarstellung
Ein Elektromotor bezeichnet im eigentlichen Sinn ein elektromechanischen Wandler oder auch elektrische Maschine. Foto: VladimirNenezic / Bigstock

In vereinfachten Worten ausgedrückt ist ein Elektromotor ein Wandler, welcher elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Hierbei wird mithilfe der Kraft, welche von einem Magnetfeld auf eine Spule und deren stromdurchflossene Leiter ausgeübt wird, eine mechanische Drehbewegung erzeugt.

Diese rotierenden Bewegungen können, je nach Verwendung des Elektromotors, für den Antrieb von Arbeitsmaschinen, wie beispielsweise elektrische Rasenmäher, elektrische Heckenscheren, elektrische Motorsägen etc. eingesetzt werden. Auch Transportmittel, wie Elektroautos oder Eisenbahnen können mithilfe der von einem Elektromotor erzeugten Bewegung angetrieben werden.

Angebote für einfache Elektromotoren  und Zubehör für den Hobbybereich

Bestseller Nr. 1 Elektrische Antriebstechnik
Bestseller Nr. 2 Miganeo® Elektromotor TRS 68 lbs -768 Watt LED -12 Volt 30,9kp Salzwassertauglich
Bestseller Nr. 3 DC 24V 16,5 A Permanentmagnet Elektromotor Generator Elektrischer Roller DC Motor 350W für PMA
13,00 EURBestseller Nr. 4 Elektromotor 1-phas. 2-pol. 230V 1,5kW (2PS) mit Anlaufkondensator 2850U/m Aluminium
Bestseller Nr. 5 Mini Elektromotor 12 V/24V Dauermagnet DC Motor Hochgeschwindigkeit ​​Niederige Lärm Für DIY Generator ideal für CW/CCW
Bestseller Nr. 6 Elektrische Maschinen (Die Meisterprüfung)
Bestseller Nr. 7 KESSER® Elektromotor führerscheinfreier Bootsmotor-elektrisch Boot Außenbordmotor 8 Gänge: 5 Vorwärts + 3 Rückwärts Elektro-Motor (Schub: 50lbs...
Bestseller Nr. 8 VEVOR Elektrischer Bürstenloser 48V Gleichstrommotor 1800W Bürstenloser Elektromotor 4500 U Brushless Electric Motor
Bestseller Nr. 9 Elektromotor 3000W 72V Hohe Leistung Verbesserter Motor für Scooter Elektrisch 50A DC Brushless Motor Elektrischer Drehzahlregler Motor Bausatz

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 um 07:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Entwicklung des Elektromotors

Die Entwicklung des Elektromotors begann bereits im Jahre 1819 mit der Entdeckung des Elektromagnetismus durch den dänischen Physiker Hans Christian Orsted. Die Weiterführung dieser Entdeckung bis zum ersten Prototyp eines frühen Elektromotors vollzog sich in nur wenigen Jahren.

Elektro-Motoren im Einsatz
Die Arten von Elektromotoren und deren Funktionsweisen – Foto: engphoto / Bigstock

1822 baute Peter Barlow das nach ihm benannte Barlowrad und nur zehn Jahre später wurde der erste Elektromotor-Vorläufer durch den britischen Wissenschaftler William Sturgeon entwickelt.

Der erste praxistaugliche Elektromotor

Im Jahre 1834 baute der Deutsche Hermann Jakobi den ersten praxistauglichen Elektromotor in Form eines Gleichstrom-Elektromotors, mit welchem er 1938 erstmals ein kleines Boot antrieb. Dies gilt heute als der erste Praxistest eines Elektromotors. Der letztendliche Durchbruch des Elektromotors wurde im Jahre 1866 von Werner von Siemens durch sein Patent der Dynamomaschine, welche erstmals in größerem Umfang elektrische Energie erzeugte, erreicht. Seither ist der Elektromotor sowohl im privaten, als auch im professionellen und industriellen Bereich unentbehrlich und nicht mehr wegzudenken